Blog

  • Die 10 besten Shortcuts für dein (Tech-)Recruiting

    Die 10 besten Shortcuts für dein (Tech-)Recruiting

    Shortcuts – ein Thema, das sowohl sehr langweilig als auch sehr spannend sein kann. Wenn man sie sich nämlich einmal angewöhnt hat, arbeitet man sehr viel schneller, komfortabler und effizienter. Für alle, die es leid sind, ihren Arbeitsalltag mit dem Rechtsklick der Maustaste zu bestreiten, finden wir in diesem Artikel eine Lösung. Dein (Tech-)Recruiting-Alltag wird … Blog weiterlesen

  • Was macht ein Embedded-Entwickler?

    Was macht ein Embedded-Entwickler?

    Embedded – ein Begriff, den viele schon einmal im Zusammenhang mit Software-Entwicklung gehört haben. Aber was bedeutet er eigentlich? Was macht ein Embedded-Entwickler und womit arbeitet er? Und wie zeichnet sich ein guter Embedded-Entwickler aus? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel. Definition: Was ist ein Embedded-Entwickler? Ein Embedded-Entwickler (oder auch Embedded-Engineer oder Embedded-Systems-Engineer) entwickelt … Was macht ein Embedded-Entwickler? weiterlesen

  • Wie du dein Tech-Recruiting 2023 optimierst

    Wie du dein Tech-Recruiting 2023 optimierst

    Du suchst Softwareentwickler und andere IT-Talente? Damit bist du nicht alleine. Derzeit sind 137.000 IT-Stellen unbesetzt. Deine Zielgruppe kann sich also aussuchen, wo sie arbeiten möchte. Höchste Zeit also, dein Tech-Recruiting zu optimieren und dich noch attraktiver für deine Zielgruppe zu machen.  Definition: Was ist Tech-Recruiting? Tech-Recruiting ist die Anwerbung und Einstellung von Softwareentwicklern und … Wie du dein Tech-Recruiting 2023 optimierst weiterlesen

  • Was macht ein Backend-Entwickler?

    Was macht ein Backend-Entwickler?

    Backend – ein Begriff, den viele schon einmal im Zusammenhang mit Software-Entwicklung gehört haben. Aber was bedeutet er eigentlich? Was macht ein Backend-Entwickler und womit arbeitet er? Und wie zeichnet sich ein guter Backend-Entwickler aus? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel. Definition: Was ist ein Backend-Entwickler? Der Backend-Entwickler (oder auch Backend-Developer oder Backend-Engineer) entwickelt … Was macht ein Backend-Entwickler? weiterlesen

  • Google Sourcing: Active Sourcing einfach kostenlos

    Google Sourcing: Active Sourcing einfach kostenlos

    Du findest trotz LinkedIn-Recruiter-Lite keine Talente und möchtest deinen Pool vergrößern? Oder du startest als Freelance-Recruiter und möchtest keine zigtausend Euro für Recruiting-Tools ausgeben? Dann kommt im folgenden Artikel eine Lösung für dich: Google Sourcing. Denn die kostenlose Google-Suche lässt sich ebenfalls für das Active Sourcing nutzen, wenn man weiß wie. Und wie das geht, … Google Sourcing: Active Sourcing einfach kostenlos weiterlesen

  • Freelance-Recruiting: Vertrieb als Introvertierter

    Freelance-Recruiting: Vertrieb als Introvertierter

    Wir alle machen es jeden Tag. Ob im Job oder privat. Egal, wen wir treffen. Wir verkaufen uns und “kaufen” andere, indem wir sie für uns bewerten. Die eine Person passt besser zu uns und unseren Bedürfnissen, die andere schlechter. Jeder hat etwas anzubieten und präsentiert sich dementsprechend optimal. Ob privat, bspw. im Dating, oder … Freelance-Recruiting: Vertrieb als Introvertierter weiterlesen

  • Was macht ein Frontend-Entwickler?

    Was macht ein Frontend-Entwickler?

    Frontend – ein Begriff, den viele schon einmal im Zusammenhang mit Software-Entwicklung gehört haben. Aber was bedeutet er eigentlich? Was macht ein Frontend-Entwickler und womit arbeitet er? Und wie zeichnet sich ein guter Frontend-Entwickler aus? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel. Definition: Was ist ein Frontend-Entwickler? Ein Frontend-Entwickler (oder auch Frontend-Developer oder Frontend-Engineer) entwickelt … Was macht ein Frontend-Entwickler? weiterlesen

  • Active Sourcing: Alles was du wissen musst

    Active Sourcing: Alles was du wissen musst

    Was ist Active Sourcing? Active Sourcing ist die Identifizierung und proaktive Ansprache von vielversprechenden Talenten zur Besetzung ausgeschriebener Stellen. Im Gegensatz zu Ausschreibungen auf Stellenbörsen und sonstigen passiven Recruiting-Kanälen, bei denen Bewerber auf das Unternehmen zugehen, geht im Active Sourcing das Unternehmen selbst aktiv auf potenzielle Bewerber zu. Dabei hat sich das Berufsbild des Active … Active Sourcing: Alles was du wissen musst weiterlesen

  • Die Zukunft der Softwareentwicklung: Wo geht die Reise hin?

    Die Zukunft der Softwareentwicklung: Wo geht die Reise hin?

    Am 12. Mai 1941 stellte Konrad Zuse in Berlin den Z3 als ersten Computer der Welt vor. Das Internet, damals noch Arpanet (Advanced Research Projects Agency Network), nimmt seit 1969 Fahrt auf. 1994 starteten die ersten Suchmaschinen mit Yahoo und Lycos. 2004 kamen Soziale Netzwerke wie Facebook und XING auf den Markt. Und seit der … Die Zukunft der Softwareentwicklung: Wo geht die Reise hin? weiterlesen

  • Freelance-Recruiter werden: Alles was du jetzt wissen musst

    Freelance-Recruiter werden: Alles was du jetzt wissen musst

    30 Grad, Sonne, Strand, die Füße im Sand. Der Schirm spendet Schatten, die Natur klingt in den Ohren. Wellen, Vögel, Wind. Klingt wie Urlaub, könnte aber auch Arbeit sein. Freelancer müsste man sein. Arbeiten, egal wie und wo. Das willst du auch? Dann lies hier, wie du schon bald als Freelance-Recruiter durchstartest. Was ist ein … Freelance-Recruiter werden: Alles was du jetzt wissen musst weiterlesen

de_DE